20. Sommer-Symposium Querschnittlähmung, Multiple Sklerose, spinale Erkrankungen
Beginn:
02.09.2022, 13:00 Uhr
Ende:
02.09.2022, 20:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Neurologische Fachkliniken
Paracelsusring 6 a
14547
Beelitz-Heilstätten
Sehr geehrte Interessenten,
wir laden Sie zu unserem diesjährigen Symposium am Freitag, den 02.09.2022, in unsere Klinik ein.
Eingeladen sind Betroffene mit Rückenmarkerkrankungen oder -auswirkungen, deren Angehörige, Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte aus Kliniken und Praxen.
Die Schwerpunkte des wissenschaftlichen Programms sind in diesem Jahr die Handfunktion, lähmungsbedingte Störungen und Komplikationen sowie organisatorische Themen. Hierzu konnten wir spezialisierte Referentinnen und Referenten gewinnen, welche auch für Fragen Ihrerseits zur Verfügung stehen.
Unabhängig vom wissenschaftlichen Programm wird durch unsere Klinikleitung im Park unserer Klinik und in Zelten für Essen, Getränke und Musik gesorgt. Das Ziel ist die Kommunikation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander.
Über das bestehende Hygienekonzept informieren wir Sie fortlaufend auf unserer Internetseite.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Herr M. Kreutzträger, Leiter Departement Querschnitt
Herr Dr. med. P. Koßmehl, Funktionsoberarzt
Herr W. Vance, Leiter Neurourologie
Programm
Vorträge
13:00 - 13:20 Querschnittlähmung - Was gibt es Neues? (Hr. Kreutzträger, Beelitz)
13: 30 - 15:00 Hand-und Armfunktion
- Die Funktionshand (Fr. Wolff, Beelitz)
- Operative Möglichkeiten zur Verbesserung der Handfunktion bei Querschnittlähmung (Fr. Dr. Böttcher, Berlin)
- Kinova® Jaco® Roboterarm (Hr. Kufeld)
15:30 - 17:00 Lähmungsbedingte Störungen und Komplikationen
- Das spastische Syndrom bei Querschnittlähmung – ein multiprofessionelles Behandlungskonzept (Hr. Dr. Koßmehl, Beelitz)
- Chronische QS-Lähmung im Alltag und Alter - Veränderungen von Ernährung, Verdauung und Darmmanagement (Fr. Obereisenbuchner, Beelitz)
- Harnwegsinfektionen (Hr. Vance, Beelitz)
17:30 - 19:00 Organisation
- Barrierefreies Wohnen (Hr. Wartenberg, Leipzig)
- Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben (Fr. Riemer, Beelitz)
- Gut informiert leben mit Querschnittlähmung (Hr. Grüter, Beelitz)
Ansprechpartner:
Referenten:
Referenten sind im Programmtext erwähnt.