Aktuelles
Blick auf die Cafeteria in den Neurologischen Fachkliniken - 1912 und heute...
Studiengang Medizin vermittelt jede Menge Praxis
Die Deutsche Hirnstiftung e.V. begrüßt die Kliniken Beelitz und ihre Ärztliche Direktorin, Dr. med. Anna Gorsler, als neues Mitglied in ihrem Verein. Die Klinik ist damit die erste neurologische Rehabilitationsklinik in dieser Institution. In einem Kurzvideo erklärt Dr. Gorsler, was sie zu diesem Engagement in der Deutschen Hirnstiftung bewogen hat.
Auch in diesem Jahr darf der Recura Verbund das renommierte Deutschlandtest Siegel "Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2021" tragen. Das Fachmagazin FOCUS veröffentlichte am Wochenende die Liste aller ausgezeichneten Unternehmen.
Am 13.01.2021 haben wir mit der Impfung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen das SARS-CoV-2-Virus begonnen.
Derzeit gibt es keine finanzielle Unterstützung durch den Bund, um Fachkliniken das Freihalten von COVID Betten zu ermöglichen. Das RBB Fernsehen war unter anderem vor Ort in den Kliniken Beelitz und sprach mit Geschäftsführer Enrico Ukrow über diese Problematik.
Liebe Besucherinnen und Besucher,
Liebe Angehörige,
wir freuen uns, dass unsere Patient*innen wieder Besuch empfangen dürfen. Allerdings müssen wir dabei gesetzliche Vorgaben beachten, um Patient*innen und Mitarbeiter*innen bestmöglich vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen. So sind wir verpflichtet, von allen Besuchern persönliche Daten zu erheben und Fragen zu ihrem Gesundheitszustand zu stellen. Auch gelten bei uns spezielle Besuchs- und Hygieneregeln, die Sie in der unten stehenden Übersicht nachlesen können.
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Registrierung den spezifischen Patienten-Code benötigen, den Sie von Ihrem Angehörigen erhalten. Fragen Sie im Zweifel auf Station oder an der Rezeption nach.Ein Interview mit Dr. med. Anna Gorsler.
Die Kliniken Beelitz und das Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen bündeln ihr langjähriges Wissen bei der Behandlung von Beatmungspatienten und etablieren das Beatmungs- und Weaning Zentrum Brandenburg. Ziel des Zentrums ist die an den Beatmungspatienten ausgerichtete individuelle Gesundheitsversorgung insbesondere bei der Beatmungsentwöhnung (Weaning).